Versicherung für Freemover

Krankenversicherung für das Auslandsstudium

Hier findest Du Informationen über die benötigte Krankenversicherung während des Auslandsstudiums in Australien oder Neuseeland.

Internationale Studierende, die in Australien oder Neuseeland studieren möchten, müssen aufgrund der Visabestimmungen eine private australische bzw. neuseeländische Krankenversicherung abschließen. Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland erbringen während des Auslandsstudiums keine Leistungen.

Die Kosten betragen in Australien etwa 240,- australische Dollar bzw. in Neuseeland etwa 285,- neuseeländische Dollar pro Semester. Diese werden zusammen mit den Studiengebühren direkt an die Universität gezahlt. Bei Ankunft in Australien oder Neuseeland erhalten Sie dann die Versicherungskarte im International Office der Universität.

Australien (OSHC - Overseas Student Health Cover)

Die OSHC gilt für die Dauer des Studentenvisums. Dabei ist folgendes zu beachten. Dauert Dein Studienprogramm höchstens 10 Monate (z. B. beim Auslandssemester) ist Dein Visum bis einen Monat nach Ende des Studiums gültig. Dauert Dein Studium länger als 10 Monate ist Dein Visum zwei Monate nach Ende des Studiums gültig (endet das Studium im November oder Dezember erhalten Sie ein Visum bis zum 15. März des folgenden Jahres).

Es werden die kompletten Kosten bei ambulanten und stationären Behandlungen übernommen. Bei speziellen Ärzten wie Radiologen und Pathologen werden jedoch nur 85% der Kosten erstattet. Verschreibungspflichtige Medikamente werden bis zu einer Höhe von 50,- australischen Dollar pro Medikament und maximal bis 300,- australische Dollar pro Jahr übernommen. Nicht abgedeckt sind u. a. der Rücktransport nach Deutschland oder Kosten für bereits bestehende Krankheiten.

Die OSHC kannst Du entweder direkt über die Universität in Australien abschließen. In diesem Fall wirst Du bei dem Anbieter versichert, mit dem die Hochschule in Australien eine Kooperation hat.

Unser Tipp: Alternativ kannst Du die OSHC auch selbst über Cohort Solutions abschließen. Dieser Vergleich lohnt sich häufig, denn oftmals ist der selbstständige Abschluss der OSHC etwas günstiger, da Du zwischen mehreren Anbietern wählen kannst.


Neuseeland (Studentsafe):

Die Krankenversicherung Studentsafe übernimmt u. a. die Kosten bei ambulanten und stationären Behandlungen oder für verschreibungspflichtige Medikamente. Zudem deckt die Versicherung neben medizinische Ausgaben auch den Verlust von Gepäck, Reiseunterlagen, Geld oder Kreditkarten ab. Es besteht auch ein Versicherungsschutz falls Du einen Anschlussflug verpassen solltest. Nicht abgedeckt sind u. a. Kosten für bereits bestehende Krankheiten.

Die Versicherung beginnt 31 Tage vor dem Beginn des Studiums und endet 31 Tage nach dem Du das Studium beendet hast. Weitere Informationen zur Krankenversicherung findest Du hier:
www.studentassist.co.nz

Zusätzliche private Krankenversicherung

Unter Umständen macht es Sinn, neben der australischen oder neuseeländischen Krankenversicherung eine zusätzliche private Krankenversicherung in Deutschland abzuschließen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn Du nach dem Studium noch länger in Down Under bleiben möchtest. Viele Versicherer bieten günstige Angebote für eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung an.